Johann Siebmachers
Wappenbuch von 1605
             Tafel 175

I. und II. Stamm der Familie v. Randow
(im 17. Jahrhundert abgestorben)

Arnold v. R. und seine Söhne Hennig und Hermann sind mit grosser Wahrscheinlichkeit die Stammväter des abgestorbenen 1. und 2. Stammes der Familie. Darauf deuten sowohl die gleichen Lehen hin, als auch die Weitergabe des Namens Henning. Ein direkter Anschluss an die folgenden Randows, die Gebrüder Henning, Heine, Martin einerseits und Richard und Martin andererseits, war nicht nachzuweisen, denn es fehlt mindestens eine Generation.


Arnold, urk. 1363-1397 Vogt zu Plaue, Lehen zu Legen-Bellin, Gross-Wulkow, Redekin, Langhusen, Plaue
 mit N.N.


Henning, urk. 1367-1399, Lehen zu Legen-Bellin, Gross-Wulkow, Redekin, Langhusen, Steckelsdorf, Plaue
 mit Gese N.N.

Hermann, urk. 1367-1399, Lehen zu Legen-Bellin, Gross-Wulkow, Redekin, Langhusen, Steckelsdorf, Plaue

 

      I. Stamm - Redekin      

 

I. 1. Henning, urk. 1446-1479, Lehen zu Bellin, Gussow, Redekin, Gross-Wulkow, Ferchland, Gericht zu Bergzow
(Leibgedinge 1464) Heylant N.N.

II. Henning, urk. 1479-1498, Lehen zu Redekin, Bellin, Gussow etc.
I. (Leibgedinge 1479) Gertrud N.N.
II. (Leibgedinge 1480) Ida N.N.

I. 2. Heine, urk. 1446-1468, Lehen zu Bellin, Gussow, Redekin, Gross-Wulkow, Ferchland, ...

II. 1. Richard, urk. 1467-1492 (1502-1508 Vasall der Grafen v. Lindow ?), Lehen zu Legen-Bellin, Gussow, Redekin, Gericht zu Bergzow

II. 2. Martin, urk. 1467-1496, Lehen zu Legen-Bellin, Gussow, Redekin, Gericht zu Bergzow
mit Catharina v. Redekin a.d.H. Ferchland

II. 3. Tochter N.N., 1507, Nonne im Zisterzienserkloster Ankuhn/Zerbst

I. 3. Martin, urk. 1446-1464, tot 1467, Lehen zu Bellin, Gussow, Redekin, Gross-Wulkow, Ferchland
 (Leibgedinge 1464) Ilse N.N.

II. 1. Caspar / Jasper, urk. 1467-1490, 1491 tot, markgräflicher Rat zu Tangermünde, Lehen zu Redekin, Legen-Bellin, Gross Wulkow, Gussow, Burg, Gericht zu Bergzow
(Leibgedinge f.d. Witwe 1491) Luci N.N.

III. Paul, urk. 1496, Lehen zu Redekin, Bellin, Gross Wulkow etc.

II. 2. Hans, urk. 1467-1496, Lehen zu Redekin, Legen-Bellin, Gross-Wulkow, Gussow, Burg, Gericht zu Bergzow;
 mit N.N. (nach den Wappen auf dem Leichenstein des Domherrn Johann v. Randow eine v. Alvensleben).


Nachkommen von II.2. Hans:

III.1. Hans, urk. 1514-1536, 1543 tot, genannt Hans im Huck, Lehen zu Neuermark usw., Barleben und Irxleben Abbildung
 mit N.N. v. Hopkorff (Schwester des Christian v. H.), T.d. N.N. v. Hopkorff u.d. N.N. v. Eckstedt (v. Eichstedt)

IV. 1. Caspar (Jasper) * 1514/15, † Redekin 21.12.1581, Leichenstein in der Kirche zu Redekin, Lehen zu Redekin, Neuermark, Legen-Bellin usw.
 mit N.N.
 
V. 1. Joachim, urk. 1581-1591, † (Hildesheim) 24.3.1597, Domherr zu Hildesheim 31.8.1581

V. 2. Hans, urk. 1591-1615, 1609 tot, zu Derenburg (Derneburg) erbgesessen;
mit Katarina v. Kischleben (v. Kissleben), muthet 1609 das Lehen für ihre unmündigen Söhne.

VI. 1. Joachim Ernst, 1609 noch unmündig (seine Mutter muthet für ihn das Lehen), urk. 1614/25, † 1638 zu Ruppin. Zu Der(e)nburg erbgesessen
Anmerkung zum Todesdatum: Hans Caspar entschuldigt sich in einem Schreiben von 1638 an den Landesherrn sein Nichterscheinen mit dem Tode seines Bruders zu Ruppin
Anmerkung zu den Brüdern Hans Caspar und Joachim Ernst: Die beiden Brüder werden in einer Urkundenkopie im Lehnbuch .... als "zu Hornburg" bezeichnet. Das muss aber, wie aus anderen Urkunden im Landesarchiv Magdeburg einwandfrei hervorgeht "Dernburg" heissen, denn sie sind Söhne des Hans zu Dernburg, nicht des Hans zu Hornburg
 
VI. 2. Anna, * 4.5.1596, † Halberstadt 22.10., [] 9.11.1624, a.d.H. Der(e)nburg
[Kinder: Georg Ludwig * 1617, Heinrich Cuno * 13.7.19, Hans Caspar  † früh, Anna Agnes † früh, Christoph Friedrich † 1620]
 26.5.1616 Heinrich (III.) v. Lochow, † 5.6.1626, Domherr zu Halberstadt, Kanonikus und Thesaurarius des Kollegiatstifts St. Nicolai in Magdeburg, Erbsasse a. Zörndorf u. Reinsberg, sowie auf Ferchland, Derben, Nielebock, Seedorf und Bergzow
 
VI. 3. Hans Caspar, urk. 1617-1638, 1652 tot, zu Dernburg erbgesessen, Deutschordensherr
mit (wahrscheinlich) Hippolyta v. Lochow, † 1638, T.d. Georg III. v. L. u.d. Ilse v. Stechow a.d.H. Kotzen

V. 3. Christoph, urk. 1591-1632, † 11.5.1618, zu Redekin erbgesessen
 mit Magdalene v. Brösigke a.d.H. Cammer, T.d. Joachim (Achim) v. B., 1541 u.d. Anna Maria v. Bardeleben (dies ist allerdings fraglich)

VI. Christoph, urk. 1625-1663, † Redekin 6.5.1663, 1625 zu Redekin erbgesessen, Lehen zu Zabakuck
 I. mit N.N.
 II. Stendal 26.11.1648 Gottliebe v. Esebeck a.d.H. Gr.-Salza, † Loburg 4.1.1691 (72. Jahre), [] Stadtkirche Loburg 11.1.1691; urk. 1660 als Patin in Redekin.
Anmerkung: In Kirchenbuch von Redekin wird sie Gottliebe v. Knesebeck genannt, doch ist dies wohl ein Irrtum)

erste Ehe:

VII. 1. Hans Dietrich, urk. 1663-1691, † Redekin 4.7.1691, auf Zabakuck, Lehen zu Redekin, Legen-Bellin, Gross-Wulckow Abbildung Gussow, Corporal in Spandau; Pate in Redekin 1682
 mit N.N.
Anmerkung: Mit Hans Dietrich starb der 1. Stamm der Familie v. Randow aus.
Da er erblos starb, gingen seine Lehen auf
Heinrich Christoph und Hans Ernst von der 1. Linie des 3. Stammes über.
 
VIII. 1. Anna Dorothea

Kinder (unehelich):
 
IX. 1 Margarethe Dorothea, * Redekin 25., ~ 29.5.1666, † ebd. 14.4.1670
Als Vater gab Anna Dorothea den Hauptmann => Adam Andres v. Randow in Heidelberg an (2. Stamm, 4. Linie - Redekin)
 
IX. 2 Hans Friedrich, * 2.12.1672, † 3.5.1673
als Vater gab Anna Dorothea den "Sohn des Krügers", Hans Huth an

VIII. 2. Johann Christoph, ~ Spandau 9.6.1653 ( ? Vorfahr der briefadeligen Randows ? )

VII.2. Caspar Ernst, urk. 1663-1689, † Redekin 26.7., [] ebd. 31.7.1689, Leutnant, Lehen zu Redekin, Zabakuck, Legen-Bellin, Gross-Wulckow, Gussow etc.; Pate in Redekin 1680/81

V. 4. Margarethe, * 15.., † 16..
 mit Thomas v. Brösigke, a. Görtz., urk. 1612, 1617; soll ein Bruder der Magdalene v. B. (s.o.) sein.

IV. 2. Johann Aertikel in Wikipedia * 1526, † Magdeburg 31.10.1572 (47 Jahre alt), Domherr v. Magdeburg, Lehen zu Redekin Neuermark, Legen-Bellin usw., Leichenstein (Grabplatte) in der Redekin-Kapelle des Magdeburger Doms
 1565 Gertrud v. Alvensleben, † Magdeburg 24.4.1573, T.d. Iliatz v. A. u.d. Anna v. Veltheim

V. Anna, * (Magdeburg) 1566, † Magdeburg 12.1, [] ebd. 17.1.1592
[Kinder: Ursula Gertrud † früh, Anna Magdalena † früh, Catharina † n. 1652 (heiratet => Heinrich v. Randow auf Zollchow), Philipp Sigmund  urk. 1610-45, Anna ... (zweimal verheiratet), Caspar, urk. 1597-1616]
 Magdeburg 25.2.1582 Johann Georg v. Arnim, * (Brandenstein) 1554, † Magdeburg 27.5.1603, auf Dretzel usw. Domherr zu Magdeburg, ( II. 1596 Sophia v. Alvensleben, T.d. Valentin v. A., Witwe des Rittmeisters Ludolf v. Bismarck auf Krevese (Krebissen), Kr. Osterburg/Altmark [1 Sohn] )

IV. 3. Ernst, 1543-1582, 1608 tot, Domherr zu Magdeburg und Halberstadt, studierte auf den Universitäten Frankfurt/Oder und Wittenberg, Gesandter des Sifts Halberstadt, Lehen zu Redekin, Neuermark, Legen-Bellin usw.,
1576 Vormund von Anna, Tochter seines verstorbenen Bruders Johann

IV. 4. Lucia [Kinder: mindestens 3]
mit Hans v. Arnstedt, † 1577, a. Demker

III. 2. Merten, urk. 1514-1516, tot 1536, Lehen zu Neuermark usw., Barleben und Irxleben

 

      II. Stamm - Zabakuck      

 

I. 1. Richard, urk. 1447-77, 1496 tot, Lehen zu Bellin, Gussow, Redekin, Gross Wulkow, "die Huck” (1464), 1477 a. Zabakuk
 mit Elisabeth v. Lochow

II. 1. Michael, urk. 1477-1516, weiter => 1. Linie - Zabakuck

II. 2. Heidenreich, urk. 1477-1519, weiter => 2. Linie - Zabakuck

II. 3. Heine, urk. 1477-1516, weiter => 3. Linie - Barleben

II. 4. Hans (Heinrich), urk. 1477-1482, weiter => 4. Linie - Hornburg / Redekin

II. 5. Arnd (Arnold), urk. 1490-1499, bis 1497, Propst von Jerichow, Kreis Genthin, [] Klosterkirche Jerichow (Grabplatte im Altarbereich unter dem neue Bodenbelag verborgen)

I. 2. Martin, urk. 1452, 1464 wohl schon tot, Lehen zu Redekin

Anmerkung: 1492 verkaufen Richard und Martin v. Randow das Schulzengericht zu Bergzow an Christoph und Andreas v. Lochow. War Elisabeth v. Lochow vielleicht eine Schwester der beiden?

 

1. Linie - Zabakuck

 

II. 1. Michael urk. 1477-1516, 1520 tot, a. Neuermark;
 mit N.N.


III. Balthasar, urk. 1520-1546, 1555 tot
 mit N.N. v. Katte (siehe Anmerkung weiter unten)

IV. 1. Curd, urk. 1549-1577, 1579 tot, 1561 zu Zabakuck erbgesessen
 mit N.N.
 
V. 1. Balthasar (Baltzer), urk. 1579-1623, 1631 tot, 1614 zu Zabakuck erbgesessen
 mit Catharina v. Byern ( II. mit Andreas Stolberger)
 
VI. Judith
 18.3.1606 (Eheberedung) Joachim v. Lüderitz, * 1.2.1581, † Magdeburg 22.11.1619, aus Nieder-Bellin, Dekan zu St. Sebastian in Magdeburg.

V. 2. Barbara [Kinder: ?]
 mit Hans v. Hacke, 1598 tot

IV. 2. Margareta, urk. 1523 [Kinder: 1 Tochter u. 4 Söhne]
 mit Claus v. Lossow, zu Alt-Klitzke im Lande Jerichow
Anmerkung: Deren Sohn Hans (* Alt Klitzke Fasten 1523; † Berga 26.3.1605) war Landcomtur der Ballei Sachsen des Dt. Ordens. Ihre Mutter war eine geborene v. Katte. Da Hans v. Lossow in seinem Testament den Balthasar (Baltzer) v. Randow u. dessen Tochter Judith nach den v. Lossow, aber vor den v. Katte bedenkt, ist anzunehmen, dass diese beiden die einzigen Nachfahren der Familie seiner Mutter waren und Margareta damit wohl eine Tochter des Balthasar v. R. und damit eine Schwester des Curd war. Die v. Katte wäre dann die Ehefrau des älteren Balthasar.
(Dies stimmt auch mit einer Anmerkung in der Sammlung Maltitz im Berliner Staatsarchiv überein)

 

2. Linie - Zabakuck

 

II. 2. Heidenreich urk. 1477-1519, 1525 tot, a. Neuermark
 mit Elisabeth (Ilse) N.N.


III. Peter, urk. 1519-1557, 1561 tot
 mit N.N.

IV. 1. Richard, urk. 1532-1545, tot vor 1558, zu Zabakuck erbgesessen
 mit N.N.
 
V. 1. Joachim, urk. 1561-1614, 1561 unmündig, 1611 wahrscheinlich, 1617 sicher tot, Hofrat, 13.8.1584 Pate für => Hans Caspar v. Randow (3. Stamm - 2. Linie) in Loburg, 1585-1614 zu Zabakuck erbgesessen, auch auf Dalchow (1597)
 mit N.N.
 
VI. 1. Joachim, urk. 1581-1632, † Hildesheim 1640, studierte auf der Universität Wittenberg, 1599 erzbischöflich Magdeburgischer Rat
14.8.1610 Elisabeth aus dem Winckel, T.d. fürstl. magdeburgischen Landrats Caspar a.d.W., zu Wettin, Otterwisch, Oppin, Hänichen, pachtete 1620 ein Gut zu Bergzow von ihrem Schwager Moritz v. Thümen
u.d. Elisabeth v. Trotha a.d.H. Krosigk
Anmerkung: Joachim starb in Hildesheim, wohin er vor den Unbilden des 30jährigen Krieges flüchtete.
In der 1985 vom Kreismuseum Delitzsch herausgegebenen Heimatchronik heisst es unter dem Jahre 1611, der Rat der Stadt habe eine Gevatterschaft gehabt und zwar "bei des Stiftrates von Magdeburg, Joachim von Randau, Hausfrau, welche hier in Hans Hildebrands Hause niederkam". Möglicherweise hielt sich Joachim v. R. als erzbischöflicher Rat dienstlich in Delitzsch auf. Die beiden Delitzscher Kirchen unterstanden früher dem Erzbistum Magdeburg

erste Ehe:

VII. Anna Elisabeth, ~ Delitzsch 27.10.1611, † Wittenberg 22.6.1626

VI. 2. Katharina [Kinder: 8]
um 1608 Moritz v. Thümen, * Benken/Mark Brandenburg, um 1567, † ebd. 1632, Erbherr auf Benken (1607), H.a. Anteilen Stücken und Körzin (1599) und Blankensee u. Stangenhagen (1602). Verpachtet seiner Schwägerin Elisabeth v.R. geb. a. d. Winckel 1620 ein Gut zu Bergzow.

V. 2. Margarethe
mit Franz Roch, Richter zu Brandenburg

V.3. Richard, urk. 1571

IV. 2. Thomas, urk. 1549-1557, tot vor Dienstag nach Laetare 1561, 1561 zu Zabakuck erbgesessen, 1561 Vormund für den unmündigen Sohn Joachim seines Bruders Richard
1556/57 Margarethe v. Köcken, * um 1523, † Genthin 31.7., [] 3.8.1605 (82 Jahrealt), ermordet in ihrem Bett von "mörderischen und diebischen Buben" ( II. Heinrich Rolicke (Rolcken), † vor ihr)

V. Joachim, urk. 1571

 

3. Linie - Barleben

 

II.3. Heine urk. 1477-1516, 1519 tot, a. Neuermark
mit Margarethe N.N.


III. 1. Michel, urk. 1519-1555, 1556 tot, 1530 Lehen zu Barleben, 1546 Lehen zu Neuermark, Redekin, Legen Bellin etc.
mit N.N.

IV. Achatius, urk. 1556-1606, † vor 8.4.1614, zu Barleben erbgesessen, 1563 mitbelehnt an Zollchow, 1568 an allen Randowschen Gütern
(Leibzuchtbrief 1.2.1598) Magdalene v. Angern a.d.H. Sülldorf

V. Gertrud, † nach 1659 [Sohn 1. Ehe: => Achatius s.u.]
I. mit Achatz (Achatius) v. Randow, † 1623/24 (ihr Vetter, s.u.)
II. nach 1631 Melchior Petersen, schwed. Regimentsquartiermeister, † v. 1655
III. Jerichow-Steinitz 4.2.1655 Paul Henckel, Amtsschreiber in Sandow 1642-48, dann Amtmann in Jerichow

Anmerkungen
: 1. Im Clericus-Stammbaum von 1865 wird Gertrud mit a.d.H. Zabern (= Zabakuck) benannt, aber als nicht einzuordnen bezeichnet. Diese Einordnung stammt von Olof. -- 2. Am 13.5.1655 stirbt (82 Jahre alt) ein Paul Henckel in Jerichow Steinitz. Ob das der Vater dieses Paul H. ist, oder er selbst, war nicht festzustellen. Vielleicht war es für Gertrud v.R. eine Versorgungsehe.

III. 2. Mattheus, urk. 1519-1549, 1555 tot, 1530 Lehen zu Barleben, 1546 Lehen zu Neuermark, Redekin, Legen Bellin etc.
mitN.N.

IV. 1. Melchior, urk. 1555-1601, * vor 1529 (1589 "über 60 Jahre alt"), † vor 9.11.1601, 1561 zu Zabakuck erbgesessen
mit N.N.
 
V. 1. Michael, urk. 1601-1620, † 1640, 1614 zu Zabakuck erbgesessen
17.10.1607 (Ehevertrag) Sophie v. Pentz, a.d.H. Paplitz, Tochter des Albrecht (I.) v. P. († 1581), Herr auf Paplitz u.d. Magdalena v. Alvensleben, Kinder: ?
Anmerkung: Magdalena v. Alvensleben war die Tochter des Iliatz v. A. und damit die Schwester der Gertrud v. A.

V. 2. Melchior, urk. 1600-1603, 1607 tot

V. 3. Hans Ernst, urk. 1600-1623, tot vor 1632, 1614 zu Zabakuck erbgesessen
 mit N.N., Kinder: ?

V. 4. Achatius, urk. 1600-1620, Ostern 1600 noch unmündig, 1603 nicht mehr, † 1623 oder 1624, auf Zabakuck
mit Gertrud v. Randow a.d.H. Barleben
[weitere Ehen und Angaben siehe oben] T.d. Achatius v. R. auf Barleben u.d. Magdalene v. Angern (siehe oben)

VI. Achatius
Anmerkung: Wird nur in einer Urkunde von 1602 über den Verkauf von Gütern erwähnt, in der es heisst, Magdalene von Angern sei "Achatii von Randawen Grossmutter"

IV. 2. Caspar, urk. 1555-1593, † 26.2.1599, zu Neuermark, 1561 zu Zabakuck erbgesessen
(26.10.1558 Leibgedinge) Anna v. Angern a.d.H. Sülldorf, † vor 1599

III. 3. Arnold (Arnd), urk. 1519-1533, 1543 tot, zu Neuermark, 1530 Lehen zu Barleben
(Leibgedinge 14.4.1522) Margarethe N.N.

IV. 1. Asmus, urk. 1543-1546, 1555 tot, a. Neuermark.

IV. 2. Mattheus, urk. 1543-1546, 1555 tot, a. Neuermark.

IV. 3. Georg (Jorge), zu Neuermark, urk. 1546-1557, tot vor 1565
mit N.N. v. Bohme, einer Schwester des Hans v. B. zu Nieder-Görne

V. Katharina
1595 (Ehestiftung) Henning v. Düsedow, erwähnt 1589, 1599 "unlängst †”
( I. mit N.N. v. Klöden, T.d. Georg v. K. auf Gohre)

 

 

4. Linie - Hornburg / Redekin

 

II. 4. Hans (Heinrich), urk. 1477-1482, 1496 wahrscheinlich tot
mit Barbara v. Werder
Anmerkungen:
1) In der Leichenpredigt seiner Urenkelin Gertrud (s.u.) und - möglicherweise darauf basierend auch an anderen Stellen wird er Heinrich genannt, ist aber ebenfalls mit Barbara v. Werder verheiratet.
2) Wolfgang (IV.) v. Werder hält es in seiner FG v. Werder für möglich, dass Barbara eine Tochter ist von Hans (II) v. W. (urk. 1452/3, 1467-83), auf Rogäsen, Belicke, Knoblauch, Kl. Wusterwitz usw.,  N.N. v. 
Lossow. Dies wird bestätigt durch die Vorfahrenwappen des Hauptmanns von Hornburg, Hans v. Randow, die dessen Ehefrau, Ilsa v. Randow, geb. v. Werder, im Jahre 1616 am Altar der Hornburger Kirche anbringen liess, und die noch heute zu sehen sind.

III. 1. Hans, weiter => 1. Ast - Hornburg

III. 2. Heidenreich, weiter => 2. Ast - Redekin

III. 3 Anna, [Kinder: mind. 1]
mit Busso v. Schildt, auf Warchau
(Einordnung laut Clericus- Stammbaum)

 
4. Linie - 1. Ast - Hornburg

 

III. 1. Hans, urk. 1514-1557, 1565 tot
I. mit Anna v. Hopkorff, a.d.H. Sydow
II. mit Catharina v. Knobloch, a.d.H. Pessin

aus der 2. Ehe:

IV. 1. Hans Wikipedia-Artikel urk. 1559-1568, † 1572, [] Hornburg Kirche (Grabplatte mitWappen), stiftisch halberstädtischer Amtshauptmann zu Hornburg und Zilly, erbgesessen zu Redekin
1555 Ilsa v. Werder, * 1526/27, † Deersheim 8.5.1617 (90 Jahre alt), Hornburg Kirche 23.5.1617, T.d. Heinrich v. W.; Erbsasse a. Cade, sowie auf Rogäsen, Gollwitz, Klein-Wusterwitz usw., gelehrter Junker u. Landrat u. seiner ersten Ehefrau Sophie Tugendreich v. Britzke a.d.H. Bensdorf.
Anmerkung: In den Lindner'schen Ahnentafeln taucht an vielen Stellen als Ehefrau des Hans v. R. zu Hornburg und Mutter seiner Tochter Gertrud ( v. Gustedt) eine Maria v. Treskow auf, teilweise nachdem Ilsa v. Werder durchgestrichen wurde. Ilsa v. Werder ist als Ehefrau des Hans und Mutter seiner Kinder aber vielfach urkundlich belegt, es muss sich daher um eine Verwechselung mit der Frau seines Sohnes Hans handeln.
 
V. 1. Heinrich, urk. 1574-1583, † "im besten Mannesalter” vor 1586, Canonicus und Thesaurarius zu Halberstadt, Propst zu St. Petri u. Pauli ebd., studierte an der Universität Wittenberg 1573

V. 2. Paul, † einen Tag nach der Geburt

V. 3. Ilse * 1568, † Hornburg 1572, [] ebd., Grabtafel i.d. Kirche zu Hornburg

V. 4. Friedrich (Fritz) urk. 1574-1628, † 1628, zu Hornburg erbgesessen, stiftisch halberstädtischer Amtshauptmann zu Hornburg und Wülperode
I. 3.2.1587 Anna v. Hopkorff, urk. 1587-1599, T.d. Ernst v. H., Erbsasse auf Sydow u.d. Hippolyta v. Lochow, a.d.H. Nennhausen (T.d. Hans v. L.)
[
Anna war eine Schwester des Domherren u. Thesaurarius (Schatzmeister) Ernst v. H. u.d. Joachim v. H.]
II. (
Hornburg) vor 1610 Ursula v. Kneitlingen, a.d.H. Dedeleben, † 1655

1. Ehe:

VI. 1. Elisabeth, urk. 1609, sie lebt noch 1621 [Kinder: 4]
(Ehestiftung Halberstadt: 2000 Thlr. Ehegeld) 15.10.1609 Christoff v. Retzdorff (v. Restorff), urk. 1572 - 1611, erbgesessen zu Kamern (Cammer)

VI. 2. Ursula, * Hornburg 30.12.1589, † 18.10.1614 (bei der Totgeburt des 2. Sohnes), [] 2.11. in der Kirche St. Vitus im Kloster Grüningen [Sohn: Carl Friedrich (war der letzte seines Geschlechts)]
1612 Hans Georg (Johann Jürgen) v. Eilsleben a. Hadmersleben, Wanzleben und Seehausen, sowie zu Closter Grüningen.
.

V. 5. Hans (Johann), urk. 1574-1600, † 29.10.1601, Lehen zu Hornburg, Domherr zu Halberstadt, nach dem Tode s. Bruders Heinrich auch Propst
mit Maria v. Tresckow, T.d. Gebhard (Gotthard?) v. T. u.d. Barbara v. Arnim, Kinder: ?
Anmerkung: In der Leichenpredigt seiner Mutter wird für Johann keine Ehe erwähnt, wohl aber beide Ehen seines Bruders Friedrich. Da aber Hans beim Tode der Mutter schon 16 Jahre tot war, kann er nicht später geheiratet haben. Vielleicht war auch seine Frau schon tot

V. 6. Gertrud, * Hornburg 13.8.1569 (Sonnabend vor Maria Himmelfahrt), ~ ebd. Sonntag nach Aegidii; † auf dem fürstlichen Hause zu Hessen (bei Braunschweig) 22.10.1633, [] Deersheim 11.12.1633
[ Kinder: Clara, Gertrud, Elisabeth, Anna, Sohn †, Joachim-Johann, Heinrich-Lippold, ]
Deersheim 11.7.1586 (Ehestiftung 20.6.1587) mit Joachim v. Gustedt, * um 1560, † Deersheim 5.3.1617, erbgesessen zu Deersheim und H.a. Bexheim

IV. 2. Heinrich, urk. 1549-1554, † vor 26.8.1553 (an diesem Tage erscheint sein Bruder Hans "ahnstatt seines Bruders Hinrich von Randow selig" vor dem Reichskammergericht)

 

4. Linie - 2. Ast - Redekin

 

III. 2. Heidenreich, urk. 1496-1553, 1555 tot, auf Redekin
mit Elisabeth v. Dannenberg, a.d.H. Breselenz

IV. 1. Andreas, urk. 1565-1582, † Magdeburg 19.12.1585, [] in der Sudenburger Kiche zu Magdeburg, Erbsass auf Redekin, Amtshauptmann zu Möckern, 18 Jahre weltlicher Richter und Vogt des Domkapitels zu Magdeburg
mit Gertrud v. Klötzen, T.d. Anton v. K. Erbsass auf Sanne, Kr. Stendal, in der Altmark, † Magdeburg 20.5.1572, [] Sudenburger Kirche zu Magdeburg.
Anmerkung: Das altmärkische Geschlecht v. Klötzen auf Klötze und Sanna ist 1627 ausgestorben
 
V. 1. Heinrich Wikipedia-Artikel * Redekin, 25.7.1561, † Magdeburg 28.6., [] 5.7.1621 Domfriedhof, Epitaph am Remter des Doms zu Magdeburg. Auf Redekin, 1585 Kamerjunker bei Julius Herzog v. Braunschweig u. Lüneburg (Bischof zu Halberstadt u. Minden), seit 1587 erst Hofjunker, dann Hauptmann der Landsknechte bei Friedrich Graf v. Württemberg u. Mömpelgart, ab 1603 weltlicher Richter u. Vogt des Domkapitels zu Magdeburg
I. 22.6.1605 Dorothea v. Britzke, * 7.3.1588, † Magdeburg 29.4.1616, [] ebd. Domfriedhof (Epitaph) im Kreuzgang des Doms 2.5.1616, T.d. Caspar v. B. zu Viesen u.d. Magdalena v. Bornstedt
II. 1617 Barbara v. Borch (v. Borg), T.d. Hans v. B. zu Ziesar u.d. Anna v. Falck, a.d.H. Chorin, lebt noch 1630/31 als Witwe in Magdeburg

1. Ehe:

Gertrud

Salome * Magdeburg 15.4.1609, † ebd. 14.2.1614, [] Domfriedhof im Kreuzgang des Magdeburger Doms; Epitaph am Remter im Kreuzgang

Magdalene Elisabeth

Dorothea

Ilse

Heinrich

Friedrich, urk. 1650

2. Ehe:
 
Anna Maria, * 1618
 
Andreas Johann, * u. † 1619 (acht Wochen alt)

Anton Friedrich, * 1621

Anmerkung zu den Kindern des Heinrich v. Randow:
Die Leichenpredigt des Heinrich v. R. nennt bei seinem Tode 1621 als Kinder nur (I. Ehe) Gertrud, Dorothea, Heinrich, Magdalene, Elisabeth und Friedrich sowie (II. Ehe) Anna Maria, Andreas Johann und Anton. In einer Urkunde aus dem Jahre 1625 kommt noch ein Sohn -
Heinrich Hieronymus - vor, um dessen Erbe und Begräbniskosten zwischen der Witwe und den Vormündern der Kinder I. und II. Ehe ein Streit ausbricht. Möglicherweise war dies ein nachehelicher Sohn der Witwe

V. 2. Gertrud, lebt noch als Witwe 1624 [Kinder: Joachim † 1612/13, 1 Tochter]
mit Claus v. Borchdorf, zu Osterwieck, * um 1570, † 1602/03, zu Martini (10. November) 1601 unterschreibt er dem Friedrich v. Randow eine Quittung; im April 1603 ist er jedoch schon tot.

V. 3. David, 1588 auf der Jesuitenschule, † Rom 1591 (wo er studierte) im 30. Lebensjahr.

V. 4. Hans Anton Wikipedia-Artikel * Redekin 12.7.1566, † im erzbischöflichen Hause zu Alvensleben 12.7.1616; auf Redekin, Magdeburg. Amtshauptmann zu Alvensleben, Wanzleben u. Dreileben
Wristedt (Wrestedt) i. Lande Lüneburg 17.4.1614 Hippolyta v. Gilten (v. Gülden), T.d. Werner v. G., Erbsass a. Gilten (Gülden) und Wristedt u.d. Catharina v. Oppershausen; lebt noch 1631 in Magdeburg und besitzt dort, kurz vor der Zerstörung der Stadt, ein Haus.
Anmerkung: Einige Genealogen halten sie fälschlich für eine v. Gittelde

VI. Christian Friedrich, * August 1615 (beim Tod des Vaters elf Monate alt), † Redekin 8.6., [] 22.11.1671; auf Redekin und Zabakuck, 1631 an der Universität Wittenberg; als Pate in Redekin 1652-1670
I. mit Barbara Ilsabeth Edle v. Plotho a.d.H. Parey, T.d. Otto E.v.P. u.d. Sophia v. Wrechen; Schwester des Günzel E.v.P.; urk. als Patin in Redekin 1659-1669
II. mit Dorothee v. Tresckow a.d.H. Neuermark, T.d. Hans Adam v.T. († 1642), H.a. Neuermark, Scharteuke u. Redekin, erzbischöfl. magdeburg. Rittmeister u.d. Dorothea v. Wüstenhoff a.d.H. Klein-Ottersleben
Anmerkung: Die Zuordnung der Kinder des Christian Friedrich zu seinen Ehen und die Eltern der Ehefrauen ergeben sich aus der Reihenfolge der Paten der Kinder im Kirchenbuch von Redekin, bei denen jeweils die Grossmütter Sophia v. Wrechen und Dorothea v. Wüstenhoff an 1. Stelle standen. Für die 1. Tochter und für Adam Andreas und Anton Friedrich gab es keinen Geburtseintrag, da erstere aber schon 1669 als Patin auftritt, muss sie konfirmiert, also mindestens 14 Jahre gewesen sein.
Eine angebliche III. Ehefrau -
Hedwig v. Meding - wird nur im "Häuserbuch von Magdeburg” zitiert, doch wurden die dem zugrundeliegenden Urkunden wohl missverstanden. In ihnen spricht Christian Friedrich nur von der Frau v. Meding, nennt sie aber nirgends seine Frau.
 
I. Ehe:
 
VII. 1. Adam Andreas, † vor 14.9.1678, Hauptmann in der Kur-Heidelbergischen Leibgarde
 
VII. 2. Hippolyta Dorothea, * Redekin ca. 1649/50, † (Seegeletz) 29.6.1722, urkundl. als Patin in Redekin, Mützel und Krusemark 1664-1679 [Kinder: Marie Dorothea, Barbara Elisabeth, Anna Maria Margaretha, Dorothea Juliane]
Gross Breese 29.2.1680 David Jürgen v. Lüderitz, * 1648, † ..., H.a. Anteil Seegeletz u. Weisen, kurbrandenburg. Fähnrich
Anmerkung: In der Sammlung König wird Reimar Christoph v. Karstedt fälschlich als der (1.) Ehemann der Hippolyta Dorothea aufgeführt, was jedoch nicht richtig ist. Er war – urkundlich belegt – der Ehemann ihrer Tochter Maria Dorothea.

VII. 3. Anton Friedrich; urk. 1668 als Pate in Redekin

VII. 4. Wolfgang Otto, * Redekin 11., ~ 24.8.1655 (sein Pate war der Bruder der Mutter, Günzel v. Plotho), † Redekin 25.4., [] ebd. 28.4.1657

VII. 5. Sophie Elisabeth, * Redekin 6., ~ 7.3.1657, † 11.11.1700; urk. als Patin in Redekin (1670) und Krusemark (1679) [kinderlos]
Krusemark 3.4.1687 Hans Ernst v. Lattorff, * Redekin 9.2.1653, † 9.4.(5.)1709, a. Klieken-Unterhof u. Groitzsch; hat Kriegsdienst zu Pferde getan,
( II. Eva Margarethe v. Graevenitz, * 18.12.1666, † 8.8.1727 a.d.H. Losenrad [3 Söhne, 2 Töchter])

II. Ehe:

VII. 6. Barbara Dorothea, * Redekin 25.9., ~ 20.10.1658, † Redekin 26.2., [] ebd. 18.4.1661

VII. 7. Marie Hedwig, * Redekin 23.9., ~ 1.10.1660
Hohenberg 2.7.1699 Christoph Gebhardt v. Rundstedt, a. Badingen u. Schönfeld
Anmerkung: Nach v. Mülverstedt "Ehestiftungen ...” war sie aus der I. Ehe. Nach dem Kirchenbuch von Redekin (siehe Anmerkung bei den Eltern) müsste sie aus der II. Ehe sein.

VII. 8. Barbara Juliane, * Redekin 5., ~ 16.9.1663, † Neeken 22.4.1741 [Kinder: 4 Söhne]
Krusemark 3.6.1694 Carl v. Davier, * 25.9.1653, † Neeken 18.4.1706, H.a. Neeken

( I. Dorothee Elisabeth v. Lattorf a.d.H. Klieken [Kinder: 13])

 

Mit [VII.1] => Adam Andreas starb der 2. Stamm der Randows aus. Er hatte zwar mit seiner entfernten Nichte a.d. 1. Stamm => Anna Dorothea v. Randow eine uneheliche Tochter: Margarethe Dorothea, doch starb diese im Alter von vier Jahren. - Als Vater ihrer Tochter gab Anna Dorothea den Hauptmann Adam Andreas von Randow in Heidelberg an, der sich dafür vor Gericht in Halle verantworten musste, aber mangels Beweisen freigesprochen wurde.
Margarethe Dorothea war damit wohl der letzte Spross sowohl des 1. als auch des 2. Stammes der Familie.

Adam Andreas` Lehen gingen auf => Hans Dietrich und dessen Bruder Caspar Ernst vom 1. Stamm über.


Zeichen: * geboren, ~ getauft, verheiratet, o|o geschieden, † gestorben, gefallen, [] beerdigt,