zur Siegelbeschreibung

 

Älteste Ahnen der Familie v. Randow
die mangels gesicherter Zusammenhänge nicht einzuordnen sind

Stand:

1. "Ritter von Randow", zusammen mit einem v. Schlieben erwähnt und zu Zeiten Albrechts des Bären (1106-1170) lebend.
(Zitiert nach einer alten "Historia”, von Laurentius Peckenstein in seinem "Theatrum Saxonicum" <Bd. I, S. 142>)

2. Degenhard (Thegenardus), Ritter (wahrscheinlich) auf Burg Randau, urk. als Zeuge 1236

3. Hermann, urk. 1276 Kantor im Kloster Meyendorf (Berge?)

4. Gero, urk. 3.10.1270-1299, Vasall der Grafen von Barby
mit N.N.

4a. Peter, Sohn des Gero, urk. 1289
4b. Hermann, Ritter, Sohn des Gero, urk. 1289-1317, lebt 1315 in Gommern, Vasall der Grafen v. Barby
... mit Katharina N.N.

Anmerkung: Einiges spricht dafür, dass Gero und seine Söhne in die Reihe der Vorfahren der heute lebenden Randows gehören, denn die Vornamen von Geros Söhnen Peter und Hermann tauchen in den ersten Generationen unseres 3. Stammes wieder auf. Eine urkundlich beweisbare Stammreihe kann man jedoch nicht anlegen.

5. Conrad (I), urk. 1247-1265, Ritter, Vasall des Erzstiftes Magdeburg

6. Conrad (II) urk. 1272-1330, Bürger u. Ratsherr zu Magdeburg

7. Conrad (III), urk. 1323, Knappe zus. mit Bertold [Nr. 9b.], (könnte ein Sohn von Conrad II sein)

8. Gevehardus (Gebhard) Randowe, urk. 7.3.1296, Hospitalarius im Kloster Nienburg a.d. Saale

9. Johannes, urk. 1311 als Vater eines Johannes [9a.]

9a. Johannes, urk. 1303-1317, Bürger, Ratsherr und (1317) Bürgermeister von Magdeburg. Mit dem Zehnten in Niendorf (Neuendorf) belehnt, zusammen mit seinem Vater Johannes [Nr. 9.]. Ein Johannes kommt urk. auch 1345 als Bruder des Berthold vor.
9b. Berthold, urk. 1304-1306, auch 1323. - Berthold v. Brandaw (Schreibfehler?) wird 1325 urk. unter den primarti (Edlen) genannt, die sich gegen den Erzbischof Burchard verschworen hatten.- Berthold kommt urk. als Bruder des Johannes auch 1345 vor

10. Bodo v. Randow, Abt des Benediktinerklosters Ammensleben 1308 bis 26.5.1334

11. Busso, er und seine Brüder und Vettern überlassen zwischen 1307 und 1316 ihre Güter in Rodeleben einem Hans v. Davier

12. Heinrich (Henricus), verkauft 1307 dem Kloster Zerbst Land (als Zeuge Hermann [Nr. 4b.]), 1332 Conventual, schenkt dem Kloster Berge eine Pachthufe zu Stemmern

13. Albrecht, 1336 als Hofbesitzer erwähnt

14. Curt/Conrad (IV), 1350/51 im Rat von Burg

15. Friedrich, 1354 im Rat von Burg

16. Albert, um 1355 erwähnt in einem niederdeutschen Text: "Albertus Randowe hatte besessen Geld und Spielern und hatte dreimal geklagt. Beim vierten Mal wurde es ihm zugeteilt mit Rechten"

17. Johannes, urk. 1355, ehemals Probst des Klosters Gottesgnaden bei Calbe, verkaufte eine Hufe bei Köthen.

18. Arnold, 1366 Zeuge für die v. Buch, Knecht (Knappe)

19. Gero, 1397 Lehen zu Steckelsdorf

20. Peter, 1397 und 1399 Lehen zu Legen-Bellin, Groß Wulkow, Redekin, Langhusen sowie (nur 1397) zu Vehlen und Plaue 1397 "Patruus” (Vatersbruder) eines Arnold genannt. 1420 als Geschädigter in den Klageschriften des Erzbischofs von Magdeburg gegen Richard [Nr. 22.] erwähnt

21. Heinemann, 1397/99, Lehen zu Bützer, Legenbünsche, Redekin, Bellin, Langhusen, Groß-Wulkow. Bekennt sich 1403 mit seinem Besitz in Welsleben zu Magdeburg (zusammen mit Richard [Nr. 22.]

22. Richard, bekennt sich mit seinem Besitz in Welsleben 1403 zum Erzbistum Magdeburg (zusammen mit Heinemann [Nr. 21.]), 1412, 1413 und 1420 als Vasall Brandenburgs "Raubritter” (?)

23. Liborius, † Havelberg 14.5.1441, Kanonikus im Kloster Havelberg

 

   Stammbaum   

 

zur Wappenseite

 

Einzelne, nicht einzuordnende Randows
ab dem 15. Jahrhundert

 

Die folgenden Randows wurden in vielen verschiedenen Publikationen gefunden, sie konnten bisher nicht sicher eingeordnet werden:

1. Cäcilie [Kinder: mind. 2 Söhne]
mit Curd v. Werder, auf Brettin, urk. 1452
-1501(?), S. Heidenreichs I. v. W., Lehen zu Brettin, Langhusen, Groß-Wusterwitz, Gollwitz und Rosenthal sowie Redekin u. Güssau
Anmerkung: In der Ahnenreihe des Caspar v. Jugart a. Groß Wusterwitz ( Sophie v. Oppen, † 13.10.1649) kommt als eine der Ur-Urgroßmütter väterlicherseits eine namentlich nicht genannte v. Randow ( mit einem v. Werder) vor. Zeitlich gesehen könnte es sich um Cäcilie handeln

2. Margaretha, 1481 Konventualin des Klosters Arendsee

3. N.N. v. Randau, mit N.N. v. Bülau (Bülow)
Sie wird in der Leichenpredigt des Georg Friedrich v. der Wense als dessen Ur-Urgroßmutter genannt. Da er am 31.12.1633 geboren ist, müßte sie um 1500 gelebt haben. Ihre Tochter - Anna v. Bülau - heiratete Georg v. Badendorf auf Woltersdorff, deren Sohn - Hardtwieg v. B., gfl. oldenburgischer Drost zu Delmenhorst u. Neuen-Bruchhausen, Erbherr zu Woltersdorff - eine Ursula v. Veltheim. Deren beider Tochter - Elisabeth Sophia v. B. mit Georg v.d.Wense - war die Mutter des Georg Friedr. v.d. W.

4. Sophie v. R. mit Achim v. Ramin, zu Ramin, 1486, 1493, 1499, tot 1538
[Quelle: G. Schulz in Celle (†) über Eckart v. Stutterheim, Höslstr. 4, 81927 München]
In einer in der Zentralstelle f. Genealogie in Leipzig registrierten Leichenpredigt heißt es eine v. Randau mit einem v. Ramin sei "um 1500" gestorben [Nr. der LP: 371, 567, 744, 854, 1185]

5. Margaretha,1533 Äbtissin das Klosters Althenhaldensleben

6. Mattheus 1486 - 1496, † 25.12.1512 (Grabstein im Kreuzgang des Doms zu Brandenburg), 1486-89 und 1494-1496 Prior des Prämonstratenser-Domkapitels St. Petri auf der Burg Brandenburg. Tritt in das Kapitel zurück vor 21.9.1489 und erneut vor 24.8.1496. Kantor 1507; stirbt auch als Kantor
[Quelle: Germania Sacra]

7. Mechthild, 1494 Priorin des Zisterzienserinnen-Klosters Ziesar
[Quelle: Germania Sacra nach Stadtarchiv Zerbst (I B 430-465)]

8. Dorothea, ca. 1500, aus Zabern [Kinder: mind. 1]
mit Achim v. Pickler (Pückler?) a. Pirschen

9. Catharina
um 1500
mit N.N. v. Bardeleben [deren Sohn Gabriel, 1533 Univers. Leipzig. Margarethe v. Specht., deren Tochter Marie, * 15.., † 25.1.1614 (nach Eckart v. Stutterheim 14.1.1614), Staßfurt; ermordet von ihrer Dienstmagd, I...
II. Caspar v. Schladen, 1. Bürgerm. von Staßfurt
Auszug aus Leichenpredigt ihrer Enkelin Maria v. Schladen: "Denn ihr Vater ist gewesen der ... Gabriel v. Bardeleben, ihre Mutter Margaretha geborne Spechtin, ihre Großmutter vom Vater Catharina von Randaw, die Großmutter von der Mutter Metta von Arnstedt
[Quelle: "Verbindungen der Familien v. Bardeleben", Der Dt. Herold Jg.36/1905, und "Stammtafeln der beiden märkischen uradeligen Geschlechter von Bardeleben von Carl v. B.; Ferner Eckart v. Stutterheim aus Leichenpredigt auf Maria v. Schladen geb. v. Bardeleben.]

10. Lucia, angeblich T.d. => Hans v. R. a. Zabern (2. Stamm - Ast Hornburg) u.d. Maria v. Treskow
angeblich mit Heinrich v. Lochow a. Neuhaus u. Reinsberg, S. d. Georg v. L. a. Neuhaus, 1526
, bischöfl. halberst. Hauptmann zu Krottorf, † 3.8.1612) u.d. Agnes v. Werder (T. d. Hans v.W. u. d. Hedwig v. Alvensleben)
[Quelle: Slg Jacobi, Mappe v. Lochow; Slg. Lindner; Fam. Arv. Weltzien]
Anmerkung: Laut Familiengeschichte v. Lochow, war Heinrich. v. L. mit einer Anna v. R. verheiratet, nicht mit einer Lucie. Dies wird auch durch die Leichenpredigt für Heinrichs Sohn bestätigt, danach war Anna aus dem Hause Derenburg. - Hans v. Randow müßte der Sohn des Hans zu Hornburg sein. - Zabern heißt wohl Zabakuck

11. Barbara, Nonne des Zisterzienserinnen-Klosters Plötzky (Georgenberg), als letzte Nonne des Klosters 1571 genannt. Spätestens 1574 gestorben
[Quelle: Germania Sacra nach Thorschmidt 53]

12. Elisabeth, 20/21.11.1561 Nonne im Kloster Wolmirstedt
[Quelle: Franz Schrader: "Die Visitationen der Katholischen Klöster im Erzbistum Magdeburg durch die evangelischen Landesherrren 1561-1651", Münster/Westf.]

13. Valentinus von Randaw, nobil., am 31. März 1573 an der Universität Wittenberg immatrikuliert. Wahrscheinlich derselbe am 19. Dezember 1573 in der Königlichen Landesschule Pforta (= Schulpforta über Naumburg/Saale) eingeschriebene Valentin von Ronda (v. Randaw) aus Barleben bei Magdeburg.
Anmerkung: Valentin könnte vielleicht ein naher Verwandter (z.B. Bruder oder Sohn) des zu der Zeit auf Barleben erbgesessenen => Achatius von der 3. Linie des 2. Stammes sein

14. Anton

14a. Albert, * Padegrim 30.7., ~ Loburg 5.8.1575
[Quelle: Dieser Albert v. Randow wird [ als Patenkind von Jost ] im Kirchenbuch von Loburg bei seiner Taufe als Sohn des Anton erwähnt, die keinen Hinweis auf deren Abstammung enthält]

15. Dorothea
mit Hans v. Arnstedt, † 1586 (vor 1599), Erbherr auf Demker 1571
. Sohn des Reichard v. A., Erbherrn auf Demker 1537 - 1542 und der Anna v. Köckte a.d.H Langen Salzwedel, T. Franzens v. K. (Er in 2. Ehe verheiratet mit Elisabeth v. Krusemarck)

16. Gertrud, 23./24.11.1561 und 15.10.1584 Nonne im Kloster Altenhaldensleben. War die erste, die sich zum evangelischen Glauben bekannte, und deshalb mit der Domina "allerlei Zwietracht" hatte. Ihrem Beispiel folgten erst eine, dann noch fünf Klosterjungfrauen
[Quelle: desgl.]

17. Anna, (Anna Randaw) am 23./24.11.1561 als "unbegebenes Kind" im Kloster Altenhaldensleben
[Quelle: desgl.]

18. N.N. v. Randow mit Thomas v. Gohre, * Köthen vor 1541, † 1599
[Quelle: Leichenpredigsammlung der Zentralstelle f. Genealogie, Leipzig; Nr. 4482]

19. Anna, † Jeetze 6.11.1591
vor 1561 mit Christoph v. Jeetze, 1529 in braunschweigischen Diensten, † vor 1571
( I. N.N. v. Arnstedt, einer Schwester Heinrichs v. A.)

20. Hans Christoph
um 1640
mit Anna Hipolyta v. der Hagen, auf Anteil Kotzen (verkauft 26.3.1679) ( II. Matthias Christoph v. Lochow, zu Kotzen, † Kotzen 6.11.1667) T.d. Ernst v. d. H., * Stölln 1593, auf Rhinow und Agnat zu Stölln u.d. Anna Maria v. Stechow auf Anteil Kotzen
[Quelle: F.C. Frhr. v. Stechow: Die Stechows und ihre Zeit. S.468 u. 242]

21. Caspar auf Zabakuck [kinderlos]
mit Hyppolita v. Lochow, * um 1608
, † 1638, T.d. Georg (III.) v. L. u.d. Ilse v. Stechow a.d.H. Kotzen
[Quelle: desgl. (Die Stechows ...)]
Anmerkung: möglicherweise
=> Hans Caspar zu Hornburg (1.Stamm), allerdings laut Stechow kinderlos, was H. Caspar nicht war. Die Hornburger waren "aus Zabakuck"

22. Hans Caspar v. Randau
N.N. v. Kröcher
(II. m. Matthias Christoph v. Lochow a. Ferchesar u. Kotzen, † 1676
)

23. Anna Catarina v. Randau, lebt 1684
mit Hans Matthias v. Kröcher 1695, † zu Dreetz(?) 1752 (Kr. 4. 188)
[Quelle: Nachlaß des Genealogen Kurt v. Einsiedel in der Außenstelle Wernigerode des Landesarchivs Magdeburg]

24. Anna Catharina v. Randau
mit Hans Matthias v. Kröcher (Kr. 2. 251) † 25.3.1721, Herr auf Barsekow und Kampehl; seine 1. Ehe - (
II. 1707 Margarethe Gottliebe v. Lentzke)
[Quelle u.a. Gotha A 1904, sonst s. unten]

25. Leopold (v. Randau), Kgl. preuß Leutnant im Regiment Prinz Christian v. Anhalt zu Fuß
mit Christiana Charlotte v. Brinn (Brünne)

25a. Carl Leopold, ~ Leipzig (Nikolai-Kirche) 18.12.1730, Paten Herr Christian Leonhard Kellner, ein Schulhalter, Frau Maria Catharina Bergemüller und deren Ehemann, Herr Johann Christian Bergemüller, Bürger und Gasthalter
[Quelle: Kirchenbuch St. Nikolai, Leipzig, lt. FGBl. Bd.III 1908/09, S. 102]
 

Undatiert:

26. N.N. v. Randau, aus Jüterbogk
mit Nikolaus Rango, Kriegsobrist, Oberjägermeister in Sachsen
(Dieser Rango wird bei L.D. Hermann - und andernorts - fälschlich als v. Randow bezeichnet)

27. Elisabeth mit Gabriel v. Klöden [Quelle: FG. v. Klöden.]

28. Sabina a.d.H. Reckien [Redekin] mit Balthasar Friedrich v. Hacke, auf Geltow
[Quelle: Slg Jacobi, Mappe v. Hacke 1118 a 14; Gen.-Histor. Nachr. v. d. ... Herren-Meistern d. Ritterl. Joh.O., Dithmar, Frankfurt/O. 1737]

29. Sabine N.N. v. Bardeleben
[Quelle: "Alliancen der Familie v. Bardeleben", Vierteljahresschrift Herold, Jg. 10/1882]

30. Anna Maria v. Randow, (?) mit N.N. v. Werder, 15.. (Klöden 339)
[Quelle: Nachlaß des Genealogen Kurt v. Einsiedel in der Außenstelle Wernigerode des Landesarchivs Magdeburg]

 

Nicht einzuordnende Stammreihe

Die folgende kurze und undatierte Stammreihe stammt aus der Sammlung Jacobi, Teil III., Nr. 2427 (in der Bayerischen Staatsbibliothek, Signatur Cgm 8018). Sie ist in die vorliegenden sicheren Stammtafeln bisher nicht einzuordnen.
König nennt in seiner Adelshistorie nur Achatz v. R. mit einer namenlosen v. Plothow zu Jerichow, als die Eltern der Elisabeth v. R. und damit Großeltern des Joachim v. Beust (* 1522, † 1597). Das gleiche tut der Direktor des Haupt-Staatsarchivs in Dresden, Dr. Karl v. Weber, 1868 in einem Artikel über Joachim von Beust im "Archiv für Sächsische Geschichte". Dieser Joachim v. Beust wendet sich 1570 an seinen "Oheim"
=> Ernst v. Randow (1. Stamm), Domherr zu Halberstadt, mit einer Bitte. Ob er allerdings wirklich ein Neffe war - d.h. Schwestersohn von Ernst - muß bezweifelt werden, denn Ernst ist ein Bruder des 1526 geborenen und 1572 † Domherrn => Johann v. Randow (1. Stamm), während Joachims Mutter kaum später als 1490 geboren sein kann, denn Joachim war ihr jüngstes Kind, dem vier Brüder und drei Schwestern vorausgingen, Möglicherweise verwendet Joachim also die Anrede "Oheim" nur allgemein als Verwandtschaftsbezeichnung (Vetter).

Die Stammreihe wurde, was die Nrn. 1. und 2. (Töchter v. Achatz) angeht, auch mit Angaben der Lindnerschen Stammtafeln, ebenfalls aus der Bayerischen Staatsbibliothek, ergänzt. Die gleiche Stammreihe findet sich auch in der Sammlung Lindner in Berlin (Geh. Staatsarchiv Dahlem) auf dem Blatt 638 (v. Randau) unter der Signatur 1435. (Hat Jacobi bei Lindner abgeschrieben?)

Matthias, auf Zabakuck und Zabern
mit Dorothea v. Arnstedt (oder: N. v. Treskow, a.d.H. Nigern)
Anmerkung: Quelle ist Valentin König, Genealogische Adelshistorie, der leider als unzuverlässig gilt

Achatz, auf Zabern und Redekin
mit Eva Edle v. Plotho, T.d. Johann E.v.P. u.d. N. Schenk v. Flechtingen (oder: Elisabeth v. Wulffen)
Anmerkung: wie oben
1. Armgard
mit Moritz Freiherr v. Roßfeld a. Schwanenberg u. Kinderland(?)
Deren Tochter Claus v. Lettow a. Prützke, S.d. Georg v. L. u. der Anna v. Zotzenow(?), a.d.H. Altenschlage
[Quelle: Slg. Jacobi Mappe Lettow 1773 a; Roßfeld 2596. Nach Lindner [I, Band 3, 238b, AT Joachim Ernst v. Natzmar] ist sie eine Tochter des Achatz auf Zabern u. Zabakuck, Eva Edle v. Plotho, aus Jerichow. und Enkelin des Matthias, auf Zabakuck u. Zabern, Dorothea v. Arnstedt auf Möckern, sowie des Johann Edler v. Plotho auf Jerichow Elisabeth v. Wulffen (siehe oben) Bei Lindner sitzt Claus v. Lettow (Lettau) auf Prötzke, Rötz, Rochow und Mißdow und war Oberstleutnant im Prinz Oranischen Regiment. Seine Mutter hieß Anna v. Zotzenow]

2. Elisabeth, a.d.H. Zabern [Zabakuck?], T.d. Achatius v. R. a. Zabern u.d. Eva Edle v. Plotho a.d.H. Jerichow, (Schwester des Caspar I v. Pl. a. Parey, Zerben u. Ringfurth († 1533), Tochter des Johann v. Pl. († 1476) u. d. Elisabeth v. Wulffen, einer Schwester d. Ernst v. W. († nach 1659), Enkelin des Gebhard v. Pl. (nannte sich Pfandesherr d. Hauses Jerichow, lebte 1434)). Elisabeths Sohn, Joachim v. B. (* 19.4.1522, † 4. 2. 1597)) wendet sich 1570 mit einer Bitte an seinen "Oheim” Ernst v. Randow, Domherrn zu Halberstadt [5 Söhne und 5 Töchter]
mit Joachim v. Beust, Praefector Mockerensis, zu Alten-Düna, † 1550
[Quellen: LP Lüneburg, LP Roth R-2275, Slg. Lindner, Slg Jacobi (Mappe v. Beust 265 b 1, Stfl. 265 e; Stfl. v. Plotho 3219 b)]

3. Asmus, auf Reckin (Redekin?)
mit Elisabeth Edle v. Krottnitz, T.d. Christoph E.v.K. auf Krottnitz u.d. Hedwig v. Wersabe


Vergrösserung Vergrösserung

Von 1804 bis 1915 gab es eine => briefadelige Familie v. Randow, deren Zusammenhang mit unserer Familie nicht sicher nachzuweisen ist.


Zeichen: * geboren, ~ getauft, verheiratet, o|o geschieden, o-o Lebenspartner, † gestorben, gefallen, [] beerdigt